Golf & Natur
Der Weg zur Nachhaltigkeit
Der Golfsport hat einen engen Bezug zur Natur, da die Anlage direkt in das vorhandene Gelände eingebunden ist. Die Spielflächen sind durch Wiesen, Bäume, Waldsäume, Hecken und Wasserflächen unverwechselbar und individuell.
Der Golfclub Obere Alp schätzt die Natur sehr. Deshalb beteiligt er sich an dem Qualitätsmanagementprogramm Golf & Natur des DGV. Gemäß DGV sorgt dieses „Programm für eine praxisnahe Anleitung für die umweltgerechte und wirtschaftliche Zukunft der Golfanlagen sowie für die Verbesserung der Spielbedingungen."
Im Jahr 2024 hat der Golfclub Obere Alp sich der Aufgabe gestellt und die Einhaltung der ökologischen Standards bei der Pflege der Golfanlage stark berücksichtigt. Dies ist ein Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Umweltschutz für den Golfclub, da neben der Naturerhaltung auch langfristig Kosten gespart werden, z.B. durch geringeren Wasser- und Düngermitteleinsatz.
Nach Durchführung der notwendigen Arbeiten sowohl als auch der Überwachung und Protokollierung wurde der Golfclub Obere Alp vom DGV 2024 mit dem Golf & Natur DGV-Zertifikat Bronze ausgezeichnet.
Dies ist vor allem unserem Head Greenkeeper Waleri und seinem Team, der Mitwirkung unseres Vorstandsmitglieds Martin Baumann und unserem Mitglied und Umweltbeauftragten Hartmut Trenz zu verdanken.
Der Zertifizierungsprozess wurde vom DGV-Beauftragten Harmut Schneider begleitet und moderiert.
Nach dem erfolgreichen Erhalt der Bronze-Auszeichnung wurde das Engagement und die Arbeit beständig fortgesetzt, um das Ziel Golf & Natur Silber-Zertifizierung zu erhalten.
Mit großem Einsatz und viel Engagement hat das Team rund um Platzchef Martin Baumann, Umweltbeauftragten Hartmut Trenz, Headgreenkeeper Waleri Rutz und Clubmanager Michael Frick daran gearbeitet, die Anforderungen für die Silber-Zertifizierung zu erfüllen.
Im August 2025 war es dann soweit- Der Meilenstein wurde erreicht: Der Golfclub Obere Alp wurde offiziell mit dem DGV Golf & Natur-Zertifikat in Silber ausgezeichnet. Auditor Hartmut Schneider überreichte die verdiente Anerkennung persönlich – ein sichtbarer Lohn für das große Engagement und die nachhaltige Entwicklung des Clubs.
Mit viel Motivation geht das Team jetzt den nächsten Schritt in Richtung Gold