Senioren Berichte & Fotos 2025
Senioren Meisterschaft 2025 13./ 14. August 2025
Wie schon im letzten Jahr genügte ein kurzer Putt und die Seniorenmeisterschaft war entschieden.
Erneut konnte eine stattliche Anzahl Senioren zur Austragung der Meisterschaft begrüsst werden. 49 Senioren traten am ersten Tag bei bestem, allerdings sehr heissem Wetter an. 23 starteten in der Kategorie A bis HCP 18.0 zum Strokeplayspiel, 26 in der Kategorie B HCP 18.1 – 45.0 zum Spiel nach Stableford.
An beiden Tagen wurde der Platz vom Greenkeeper-Team hervorragend präpariert. Nur das wieder stellenweise dichte Rough bereitete einigen Spielern Mühe und Sorgen. Es wurde teilweise sehr gut gespielt. So konnten 16 Kollegen ihr Handicap verbessern. Wegen der heissen Temperaturen mussten 2 Spieler für den 2. Tag forfait erklären. Auch am 2. Tag musste ein Senior wegen Schwindel frühzeitig abbrechen. Inzwischen geht es ihm wieder ordentlich. Alle anderen trotzen der Hitze, konnten zu Ende spielen und den Abend auf der Terrasse und im Wintergarten die Gemeinsamkeit geniessen.
Heuer war nach 36 Loch klar, wer die Meisterschaft gewinnt. Wie schon erwähnt dem Sieger, Rico Arnosti, genügte ein kleiner Schubser zum Bogey und damit zum wohlverdienten Sieg mit 2 Schlägen Vorsprung auf Volker Schlott, der nach dem 1. Tag in Führung lag. Rico nahm die Gratulationen seiner Flightpartner und der übrigen am Greenrand Wartenten mit Freude entgegen.
Die Senioren gratulieren:
Seniorenmeister Kat. A
1. Rico Arnosti 164 Schläge
2. Volker Schlott 166 Schläge
3. Chrsitian Alt 169 Schläge
Meister der Kat. B
1. Stefan Beerli 35 Bruttopunkte
2. René Stettler 31 Bruttopunkte
3. Erich Saiger 30 Bruttopunkte
Sieger Wette Meisterschaft
Christian Alt
Gewinner Raffle Ticket Magnum:
Horst Baumgartner
Beim Apéro spendierte Volker Schlott ein Fass Bier, er konnte am 13. August seinen 61. Geburtstag feiern.
Das gemeinsame Abendessen fand, trotz zeitlicher Verzögerung nach dem Entrée, Anklang.
Verfasser: M. Pfammatter-Imboden (Captain)
Die nächsten Turniere:
21. 8. 25 Roland Buner Memorial
28. 8. 25 Freundschaftstreffen mit den Senioren des GC-Erlen in Erlen
















Senioren Juli Challenge Turnier am 31. Juli 2025
Angenehmes Sommerwetter erwartete 32 Senioren zur Juli Challenge. Auch dieses Mal wurde nach dem Format Einzelzählspiel mit Maximum Score / Netto Par + 2 gespielt. Unser Ranger Peter Wolfer konnte das Turnier pünktlich um 10 Uhr eröffnen.
Der Platz war wie immer in einem super Zustand, ein grosses Dankeschön gilt Valeri und seinem Team. Zum Glück war das Rough noch nicht so dicht und die Suche nach Bällen hielt sich in Grenzen.
Um ca. 16.30 Uhr waren Spieler wieder um Clubhaus. So konnte um 17 Uhr der Apéro eröffnet werden. Wie immer gab es Wein, Bier oder Softgetränke. Dieses Mal assen wir im Stübchen, da der Wintergarten für das 27 Loch Turnier vom folgenden Tag geschmückt wurde. Gegen 17.30 Uhr war alles bereit für das Nachtessen. Pascal und sein Team servierten uns einen Tomaten-Zwiebel Salat, gefolgt von Spaghetti Bolognese, wahlweise mit Basilikum Pesto. Zum Dessert wurde Apfelkuchen mit Sahne serviert.
Nach dem Hauptgang ging unser Captain zur Rangverkündigung über. Es wurde gut gespielt, 5 Spieler konnten ihr Handicap verbessern. Herzliche Gratulation.
Die Bruttowertung der Kategorie I gewann Christian Alt mit hervorragenden 75 Schlägen. Den 2. Rang errangen ex aequo Herbert Sutter und Erwin Härry mit je 84 Schlägen. Die Nettowertung der Kategorie I sicherte sich Oreste Chiavi mit 68 Schlägen, übrigens schlaggleich mit Christian Alt. Drittplatzierter war Herbert Sutter mit 69. In der Kategorie II siegte Franz Wettach mit 99 Schlägen vor Erich Saiger mit 103. In der Nettowertung der Kategorie II schwang Jürg Hunziker mit 71 Schlägen oben aus. Im 2. Rang folgte Franz Wettach mit 72 vor Heinz Bolli 75 Schlägen.
Die Spezialwertungen gewannen Herbert Sutter, beim Nearest to the Pin mit 6.78 m. Erwin Härry gelang der beste 2. Schlag auf Green 9 mit 2,30 m und den Longest Drive auf Bahn 12 sicherte sich Jörg Wiederklehr mit 207 m. Es wurden auch noch 3 Birdies gespielt.
Das Losglück beim Raffle Ticket lachte schon zum zweiten Mal in dieser Saison Hanspeter Deuber.
Herzliche Gratulation allen, die ihr Handicap verbessern konnten und allen die ein Präsent gewonnen haben.
Zum Schluss hielt der Captain einen Ausblick auf die kommenden Events: den Seniors Day am 7., die Seniorenclubmeisterschaft am 13. und 14. August und das Roland Buner Memorial am 21.
Er gab der Hoffnung Ausdruck, dass sich möglichst viele für die Events anmelden werden, vor allem für die Meisterschaft und das Memorial.
Zu guter Letzt dankte er allen für die Teilnahme an der Challenge und wünschte allen eine gute Heimkehr.
Verfasser: M. Pfammatter-Imboden (Captain)
Freundschaftsturnier mit GC Rickenbach am 17. Juli 2025
Am Donnerstag, den 17. Juli durften wir unsere Freunde vom GC Rickenbach bei uns begrüssen. Bei angenehmem Wetter, allerdings etwas kühlen Temperaturen konnte unser Starter, Peter Wolfer, 49 Spieler begrüssen. Besonders erfreulich gross war die Delegation von 21 Spielern aus Rickenbach, was die beiden Captains ausserordentlich freute.
Es wurde ein handicapwirksames Turnier nach Maximum Score/Netto Par +2 gespielt. Die äusseren Bedingungen waren hervorragend. Valeri, unser Chef Greenkeeper, und sein Team präsentierten uns eine Anlage in bestem Zustand.
Der Turnierablauf war im Rahmen der üblichen Zeitvorgaben. Der letzte Flight traf kurz nach 17 Uhr ein. Um die Wartezeit abzukürzen, erhielten alle Flights ein feines Vesperplättli mit Spezialitäten aus dem Schwarzwald und dem Käse, den uns die Freunde aus Hittnau letzte Woche mitgebracht haben.
Kurz vor 18 Uhr bat unser Captain alle Teilnehmer zu Tisch. Flamurs Equipe servierte uns zur Vorspeise: einen griechischen Salat, zum Hauptgang: Poulet Cordon Bleu mit Ofenkartoffeln und Gemüse, zur Nachspeise gab es Erdbeerkuchen mit Sahne.
Nach dem Essen bedankten sich die Teilnehmer beim Küchen- und Servicepersonal mit einem grossen Applaus für die Bedienung und Verköstigung.
Nach dem Hauptgang folgte die Preisverleihung. Den ersten Rang in der Bruttowertung der Kategorie I belegte Gerald Kappler von Rickenbach mit 84 Bruttoschlägen und 69 Nettoschlägen. Das reichte locker für eine Handicapverbesserung. Sieger der Kategorie II wurde unser Rémy Stoffel mit 98 Brutto- und 71 Nettoschlägen. In der Kategorie I hätte Gerald Kappler auch die Nettowertung gewonnen. Somit ging sein Preis weiter an Thomas Rosenstingl, auch aus Rickenbach, 70 Nettoschlägen. Zweiter Preisträger wurde Hermann Holenstein mit ebenfalls 70 Netto. In der Kategorie II belegte Jürg Rossi, Rickenbach mit 67 Netto den 1. Rang. Ihm folgte im 2. Rang unser Markus Bänziger mit 70 Netto.
Die Sonderwertung Nearest to the Pin sicherte sich Rudy Mathis, Rickenbach. Die Sonderwertung Nearest to the Pin after the Second mit 0.19 m und den Longest Drive mit 210 m gewann Manfred Pfammatter-Imboden.
Bei der Raffle-Ticket Verlosung war das Glück Johannes Huber aus Rickenbach hold.
Insgesamt 10 Spieler konnten ihr Handicap verbessern.
Unser Captain dankte allen Teilnehmern fürs Mitmachen und gratulierte allen Gewinnern ganz herzlich.
Im Anschluss an die Preisverleihung präsentierte Werner Joho die Fotomontage von Thomas Braunwalder und Manfred Pfammatter auf Leder, die von seiner Tochter Sibil gestaltet und von ihm gesponsert wurde. Ein herzliches Dankeschön an Werner und seine Tochter Sibil.
Am Schluss richtete Franz Suter, Captain GC Rickenbach noch ein einige Worte an die Gemeinschaft und überreichte unserem Captain eine Flasche Wein aus seinem Rebberg. In seine Dankesworte schloss er auch die Einladung zum Freundschaftstreffen im kommenden Jahr in Rickenbach ein, welche unser Captain im Namen der Senioren gerne entgegen nahm.
Zu guter Letzt wünschte unser Captain allen eine gute Heimreise verbunden mit guter Gesundheit und Wohlergehen.
Verfasser: M. Pfammatter-Imboden (Captain)
Freundschaftsturnier mit GC Hittnau am 10. Juli 2025
Nach zwei nassen und kalten Tagen lachte uns am 10. Juli wieder die Sonne. Bei angenehmen Temperaturen fanden sich 45 Senioren der beiden Clubs zum Freundschaftstreffen ein. Ein Gastspieler aus Hittnau musste krankheitshalber kurzfristig absagen, was eine Anpassung der Startliste nötig machte. Unsere gute Seele Gisela vom Sekretariat hat das professionell und ultraschnell hingekriegt.
Es wurde ein handicapwirksames Turnier nach Maximum Score/Netto Par +2 gespielt. Die äusseren Bedingungen waren hervorragend. Waleri und sein Team präsentierten uns eine Anlage in bestem Zustand.
Gegen 17 Uhr waren alle 15 Flights im Clubhaus angekommen und konnten den Apéro: selbstgezapftes Bier, ein Glas Wein oder ein Softgetränk und dazu eine Pizza Margarita geniessen und dabei die Freundschaft pflegen.
Gegen 18 Uhr nahmen Spieler im Restaurant Platz. Flamurs Equipe unter der Führung von Pascal servierte uns feines Nachtessen: Bruschette mit Vitello Tonato; Roastbeef an Jus mit Kartoffelgratin; hausbemachter Apfelkuchen mit Sahne.
Das Essen hatte allen sehr gemundet und wurde mit einem grossen Applaus an das Küchen- und Servicepersonal verdankt.
Nach dem Hauptgang folgte die Preisverleihung. Den ersten Rang in der Bruttowertung der Kategorie I teilten sich die beiden Captains mit je 86 Schlägen. Preisberechtigt war Wolfgang Rieder. Die Bruttowertung der 2. Kategorie gewann schon wieder ein Hittnauer, nämlich Urs Weber mit 89 Schlägen. Die Nettowertung der 1. Kategorie gewann Peter Fasnacht mit 66 Nettoschlägen, vor Jörg Wiederkehr mit 67 und Roland Rimann mit 68. In der 2. Kategorie war Urs Weber 61 Schlägen ebenfalls der Beste. Da er schon die Bruttowertung gewonnen hatte, ging sein Preis weiter an Markus Bänziger mit 62 Schlägen. Den 2. Rang erreichte Arnold Weber mit 62, der Preis ging an Jean Renfer mit 68 Schlägen. Die Sonderwertung Nearest to he Pin sicherte sich Stefan van der Slujis mit 5.92 m. Den Nearest to he Pin after the Second holte sich René Stettler mit einem Birdie, also 0.0 m. Der längste Drive auf dem Fairway gelang Manfred Pfammatter mit 211 m. Es wurden leider nur 3 Birdies gespielt, und zwar von René Stettler, Jörg Wiederkehr und Arnold Weber. Danach folgte die Verlosung des Raffle Tickets. Hier war das Glück Jürg Geiler holt. Herzliche Gratulation allen Gewinnern.
Wie immer beendete der Captain den offiziellen Teil der Freundschaftstreffens mit dem Ausblick auf ausstehenden Events im Juli.
Weiter dankte er nochmals allen Teilnehmern fürs Mitmachen, die so zum gelungenen Tag beigetragen haben.
Ganz zum Schluss richtete Wolfgang Rieder, Captain GC Hittnau noch ein paar Worte an die Gesellschaft und überreichte unserem Captain eine Spezialität, ein Käselaib, aus dem Zürcher Oberland und bedankte sich für den schönen Tag. Gleichzeitig lud er uns zum Freundschaftstreffen im nächsten Jahr in Hittnau ein. Das tolle Geschenk aus Hittnau wird beim kommenden Turnier zum Verzehr aufgetischt werden.
Zu guter Letzt wünschte unser Captain allen eine gute Heimreise verbunden mit guter Gesundheit und Wohlergehen.
Verfasser: M. Pfammatter-Imboden (Captain)
Freundschaftsturnier mit GC Schinznach Bad 19. Juni 2025
Ein weiterer sonniger und heisser Sommertag empfing die 38 Senioren der beiden Clubs zum traditionellen Freundschaftsturnier auf der Oberen Alp. Wegen der Interclubmeisterschaften 50+ und anderen Verpflichtungen konnten nur 11 Spieler von Schinznach teilnehmen. Es wurde ein 2er Texas Scramble gespielt. Von jedem Spieler mussten je 6 Abschläge genommen werden.
Alle Teilnehmer freuten sich über die guten äusseren Bedingungen. Ein grosser Dank an das Waleris Greenkeeper Team, das den Patz in einem hervorragenden Zustand präsentierte. Der Spielfluss war eher gemächlich, wie es bei einem Scramble üblich ist.
Um ca. 15.30 Uhr waren alle Flights im Clubhaus. Mit einem selbstgezapften Bier, einem Glas Wein oder einem Softgetränk konnten die Teilnehmer ihren Durst stillen und über das Turnier fachsimpeln.
Ab 17.30 Uhr nahm die Gesellschaft im Restaurant Platz. Pascal und sein Team servierten uns das Nachtessen. Die Vorspeise, ein Sommersalat, wurde serviert. Den Hauptgang: Spaghettata mit 3 Saucen (Bolognese, Basilikum-Pesto und Carbonara) konnte sich jeder am Buffet holen. Die Nachspeise: Panna Cotta mit Waldbeeren wurde wieder von Pascals Team an den Tisch gebracht. Das Essen mundete allen sehr und wurde mit einem grossen Applaus an das Küchen- und Servicepersonal verdankt.
Diesmal teilte unser Captain die Preisverteilung auf. Nach der Vorspeise wurden die Gewinner der Sonderwertungen geehrt. Den Nearest to the Pin gewann Roland Bucher vom GC Schinznach Bad mit 4.7 m. Den Nearest to the Pin after der 2nd konnte nach einem Hin und Her Felix Scheuber, ebenfalls Schinznach Bad, überreicht werden. Sein Ball kam 0,67 m vom Pin entfernt zu liegen. Einzig beim Longest Drive konnte ein Oberer Älpler den Preis erringen. René Stettler drivte seinen Ball bei Gegenwind auf 190 m. Herzliche Gratulation allen Gewinnern.
Nach dem Hauptgang folgte der 2. Teil der Rangverkündigung. Die Bruttowertung gewannen Beat Bielmann mit Johnnie Walker mit 32 Punkten vor den punktgleichen Erwin Härry mit Werner Rufli und Manfred Fäh mit Gino Bartesaghi. Die Nettowertung gewannen Urs Boutellier und Stefan Gloor mit 42 Punkten. Den 2. preisberechtigten Rang erreichten Manfred Fäh und Gino Bartesaghi mit 41. Der 3. preisberechtigten Rang ging an Erwin Härry und Werner Rufli.
Ausserdem wurden insgesamt 11 Birdies gespielt: Beat Bielmann und Johnnie Walker 4, Manfred Pfammatter und Toni Neuhaus 3, Manfred Fäh und Gino Bartesaghi und Erwin Härry und Werner Rufli je 2.
Wie immer wurden nachher die Gewinner der Raffle Ticket und der Mulligan Verlosung ermittelt. Das richtige Raffle Ticket gehörte Emil Bühlmann. Johnnie Walker hatte das richtige Muligan Los gekauft.
Auch herzliche Gratulation auch hier allen Gewinnern.
Den offiziellen Teil des Freundschaftstreffens beendete der Captain wie üblich mit dem Ausblick auf die kommenden Events im Juli.
Er dankte nochmals allen Teilnehmern für ihr Mitmachen und gab seiner Freude über den gelungenen Golftag Ausdruck. Er wünschte allen noch einen gemütlichen Ausklang und dann gute und unfallfreie Heimkehr.
Zum Schluss ergriff Stefan Gloor, Seniors Captain des GC Schinznach Bad das Wort. Auch er bedankte sich bei allen für den schönen Tag, für den guten Zustand des Platzes, das feine Essen und die aufmerksame Bedienung. Zu guter Letzt überreichte er unserem Captain ein schönes Präsent. Das nächste Freundschaftsturnier wird im kommenden Jahr wieder im GC Schinznach stattfinden.
Verfasser: M. Pfammatter-Imboden (Captain)
Juni Challenge Turnier am 19. Juni 2025
Herrliches Sommerwetter erwartete 30 Senioren zur Juni Challenge. Als Neuerung wurde dieses Mal ein Einzelzählspiel mit Maximum Score / Netto Par + 2 durchgeführt. Das Turnier konnte pünktlich durch unseren Starter Uwe Lenz eröffnet werden.
Alle Teilnehmer freuten sich auf die Herausforderung. Weil das Rough frisch gemäht und das Heu abtransportiert war, konnten alle entspannt ans Werk gehen. Alle kamen mit der neuen Spielform und den Bedingungen gut zurecht, was den Spielfluss positiv beeinflusst hatte.
Nach 15 Uhr war der Apéro eröffnet. Man konnte sich ein Bier zapfen oder einen Weisswein zu Gemüte führen. Dazu wurde Flammkuchen serviert. Gegen 17 Uhr waren alle bereit für das Nachtessen. Pascal und sein Team servierten uns das Nachtessen: Blattsalat mit Champagnerdressing, gefolgt von einem Chili con Carne mit Langkornreis. Wer es gerne scharf mochte, dem stand Peperoncino-Sauce zur Verfügung. Zum Dessert wurde eine Panna Cotta mit Waldbeeren serviert, dazu gab es Kaffee/Espresso.
Die Senioren spendeten dem Service- und Küchenpersonal einen kräftigen Applaus für die gute Bedienung und das mundende Essen.
Nach dem Hauptgang ging unser Captain zur Rangverkündigung über.
Mit der neuen Spielform schienen alle gut zurecht gekommen zu sein und es wurde teilweise sehr gut gespielt. Insgesamt 13 Spieler konnten ihr Handicap verbessern.
Bravo!!
Die Bruttowertung der Kategorie I gewann Christian Alt mit 79 Schlägen, da er leider nicht am Abend teilnehmen konnte, ging sein Preis an den zweitplatzierten Manfred Pfammatter mit 83 Schlägen weiter.
Die Nettowertung in der Kategorie II hätte ebenfalls Christian Alt mit 71 Schlägen gewonnen. Preisberechtigt daher war Beat Bielmann mit 72 Schlägen. Die Bruttowertung in der Kategorie II gewann Urs Boutellier mit 92 Schlägen. Er hätte auch die Nettowertung mit 66 Schlägen gewonnen. Peter Da Rin konnte deshalb nachrutschen. Er erreichte ein Nettoergebnis von 67 Schlägen. Die Spezialwertungen gewannen Erich Saiger, beim Nearest to the Pin mit 5,38 m. Many Fäh gelang der beste 2. Schlag auf Green 9 mit 5,6 m und den Longest Drive auf Bahn 12 sicherte sich Richard Bösch mit 205 m. Es wurden ausserdem noch 3 Birdies gespielt.
Das Losglück beim Raffle Ticket lachte diesmal René Stettler.
Herzliche Gratulation allen, die ihr Handicap verbessern konnten und allen die ein Präsent gewonnen haben.
Zum Schluss hielt der Captain einen Ausblick auf die kommenden Events verbunden mit der Hoffnung, dass sich möglichst viele noch anmelden werden. Gleichzeitig dankte er allen für die Teilnahme und wünschte allen eine gute Heimkehr.
Verfasser: M. Pfammatter-Imboden (Captain)
Jubilaren-, Newcomer- und Vintageturnier am 12. Juni 2025
Bei wunderschönem Sommerwetter trafen sich 51 Senioren zum traditionellen Jubilaren-, Newcomer- und Vintageturnier. Unser Ranger Horst Baumgartner konnte das Turnier pünktlich um 10 Uhr eröffnen. Am Start wurden alle Sponsoren (Jubilare und Newcomer) namentlich erwähnt und ihnen herzlich für ihre Grosszügigkeit gedankt. Es gingen sogar Spenden von Senioren ein, die nicht am Turnier teilnehmen konnten. Allen Spendern ein grosses Dankeschön auch an dieser Stelle.
Es herrschte eine durchwegs fröhliche Stimmung und trotz des hohen und dichten Roughs wurde gut bis sehr gut gespielt, mehr davon weiter unten.
Der Spielfluss war flüssig und so konnte das Turnier gegen 17 Uhr für abgeschlossen erklärt werden. Nachdem sich alle frisch machen konnten, wurde der Apéro, Bier vom Fass oder Weisswein, dazu Pizza Margarita, serviert. Der Captain begrüsste alle Anwesenden und gab seiner Freude über die grosse Teilnehmerzahl Ausdruck.
Gegen 18.15 Uhr servierten uns Pascal und sein Team das Nachtessen: Tomaten-Zwiebel-Salat gefolgt von Kalbsbraten mit hausgemachten Spätzle. Zur Nachspeise gab es gemischtes Eis mit Sahne, dazu Kaffee oder Espresso. Das Essen mundete den meisten! Die gute Betreuung durch Pascal und Sim haben alle sehr geschätzt. Die Gemeinschaft spendete Service- und Küchenteam einen gebührenden Applaus.
Nach dem Hauptgang ging es an das Eingemachte und alle waren gespannt auf die Rangverkündigung: Wie schon erwähnt wurde gut bis sehr gut gespielt. In der Nettowertung, bei der auch die Vintagepunkte zählten, gab es folgende Gewinner: Urs Baldinger erreichte insgesamt 48 Punkte, im 2. Rang klassierte sich Werner Joho mit 46 und im 3. Friedrich Kern mit 42 Punkten. Die Bruttowertung gewann unser jüngstes Neumitglied Christian Alt mit 28 Punkten. Da es früher gehen musste, ging sein Preis an Manfred Pfammatter weiter, er erzielte 24 Punkte, den 2. Bruttopreis erhielt Erwin Härry mit 21, der 3. Preis ging Uwe Lenz mit ebenfalls 21 Punkten. Thomas Fürer gewann mit 0.17m Abstand den Nearest to he Line, den Longest Drive sicherte sich Erwin Härry mit 225m, der Nearest to he Pin after the Second ging an Beat Bielmann mit 0,0m Abstand, also mit einem Chip-in. Beim Hit the Green waren 4 Spieler preisberechtigt. Das Los fiel auf Philippe Huber.
Es wurden auch noch 4 Birdies gespielt. Jeder Birdiespieler erhielt €20 aus dem Pott. Wie immer wurde noch die Verlosung des Raffle Tickets vorgenommen. Hier war Jürg Brunner der Glückliche.
Alle anwesenden Jubilare erhielten ein feines Schnäpschen aus der Region.
Zum Schluss konnte der Captain noch eine Uhr von Martin Buner verlosen. Hier lachte das Glück Thomas Fürer, der sich sehr darüber freute.
Der Captain schloss den offiziellen Teil mit einem grossen Dankeschön an alle Sponsoren seien sie Jubilare oder Newcomer. Ebenso dankte er nochmals ganz herzlich Martin Buner für die wunderschöne Tissot-Uhr, die einen stolzen neuen Besitzer gefunden hat.
Wie immer schloss der Captain die Veranstaltung mit dem Dank an alle, dass sie teilgenommen und so dem Anlass die nötige Würde verliehen haben. Er wünschte allen eine gute Heimkehr und gab der Hoffnung Ausdruck, dass bei den kommenden Turnieren auch wieder viele mitmachen werden.
Verfasser: M. Pfammatter-Imboden (Captain)
Seniors Open: You Are Welcome -Turnier am 15. Mai 2025
Am 15. Mai haben sich 36 Senioren für das Seniors Open: «You Are Welcome» -Turnier auf dem 18-Loch Platz eingefunden. Darunter waren 6 Spieler, die dem Aufruf, unsere Abteilung kennenzulernen, gefolgt sind. Bei sonnigem Frühlingswetter, das von einer starken Bise begleitet war, konnte das Turnier durch unseren Ranger Peter pünktlich um 10 Uhr gestartet werden. Unter den Spielern herrschte eine gute Stimmung, obwohl einige sich Gedanken machten, wie es werden wird, bei dem starken Wind und dem bereits hohen und dichten Rough. Anscheinend haben die äußeren Bedingungen das Spiel stark beeinflusst, denn es wurden durchwegs nur mäßige Resultate erreicht, mehr davon später.
Der Spielfluss war trotz allem recht gut und so konnte das Turnier gegen 16.30 Uhr für abgeschlossen erklärt werden. Nachdem sich alle frisch machen konnten, wurde der Apéro serviert. Der Captain begrüsste nochmals alle Anwesenden und gab den «Schnupper-Spielern», die Möglichkeit sich kurz vorzustellen. Einige brachten zum Ausdruck, dass sie sich vorstellen können, bei uns mitzumachen.
Gegen 17 Uhr servierten uns Pascal und Sim das Nachtessen: Grüner Blattsalat an Champagnerdressing, gefolgt von Gegrilltem Nackensteak
vom Schwein mit Jus und Bratkartoffeln, das Dessert war italienischer Obstkuchen. Dazu Kaffee oder Espresso. Der Hauptgang war leider nicht zu unserer vollsten Zufriedenheit. Das Dessert hingegen war schmackhaft. Die gute Betreuung durch Pascal und Sim haben alle sehr geschätzt.
Nach dem Hauptgang führte der Captain die Rangverkündigung durch.
Zuerst gedachte die Runde nochmals mit einer Schweigeminute Marco Cortali, dessen Abschiedsfeier heute stattfand.
Wie schon eingangs erwähnt, wurde nur mäßig gespielt. So erreichten nur 3 Spieler aus der Kategorie II mehr als 36 Nettopunkte. Der Gastspieler Urs Baldinger erreichte 41 Nettopunkte. Zweiter wurde Heinz Bolli mit 38. Da beide früher gehen mussten, gingen ihre Preise weiter. Den 1. Preis erhielt somit Karl Pavoni mit 37 Punkten, den 2. Preis erhielt Gastspieler Ueli Brunner (34), den 3. Markus Bänziger (33). Die Kategorie I gewann Ralph Hablützel mit 34 Nettopunkten, knapp dahinter klassierte sich Markus Baumann mit 33 Punkten und der 3. Rang ging an Oreste Chiavi mit 30. Die Bruttowertung gewann Manfred Pfammatter mit 17 Punkten. Der Longest Drive gelang unserem Gastspieler Sebastien Portmann. Bruno Angeli gewann den Nearest to the Pin am Loch 3 mit 6.39m. Ralph Hablützel gelang ein Chip-in am Loch 16, somit gewann er den Nearest to the Pin after the Second.
Zum Schluss wurden noch die Magnumflaschen verlost. Die richtige Kombination beim Lotterielos hatte Hanspeter Deuber, die richtige Magnumticket-Nummer hatte Manfred Pfammatter.
Der Captain schloss den offiziellen Teil mit einem großen Dankeschön an alle Teilnehmer und gab der Hoffnung Ausdruck, dass der eine oder andere der Gastspieler, unserer Sektion beitreten werden. Zum Schluss gratulierte er nochmals allen Gewinnern zu ihren Leistungen und wünschte allen eine gute Heimkehr, damit ging ein weiterer toller Anlass zu Ende.
Verfasser: M. Pfammatter-Imboden (Captain)
Freundschafts -Turnier mit GC Goldenberg in Goldenberg am 8. Mai 2025
Am 8. Mai waren wir bei unseren Freunden im GC Goldenberg zum jährlichen Treffen eingeladen. Bei eher kühlem und windigem Wetter fanden sich 18 Senioren von uns zur Begegnung ein. Weil gleichzeitig die AK- 65 Mannschaften in den Ligaspielen engagiert waren, war unsere Gruppe eher klein.
Wir spielten ein gemischtes 3er-Scramble. Speziell war diesmal, dass von jedem Spieler je 6 Abschläge genommen werden mussten. Dies war für alle ein Novum und sorgte zuerst für Kopfschütteln. Mit zunehmender Dauer des Turniers und vor allem am Abend fand bei der Mehrheit der Anwesenden dieser Spielmodus guten Anklang.
Auf jeden Fall gab es gute bis sehr gute Resultate. Das Siegerteam mit den Oberen Älplern Walter Iten und Wettach Franz erreichte 33 Brutto- und 43 Nettopunkte. Im 2. Rang folgte das Team mit dem Oberen Älplern Karl Pavoni mit 31 Brutto- und 42 Nettopunkten. Im 3. Rang klassiere sich das Team um unseren Captain Manfred Pfammatter mit ebenfalls 31 Brutto- und 40 Nettopunkten. Bei der Hit the Green Competition am Loch 3 konnte sich keiner von uns auszeichnen, ebenso war es beim Nearest to the Pin am Loch 9. Beim Hit the Green mit dem 2. Schlag waren Richard Bösch und Markus Baumann aus unseren Reihen erfolgreich.
Herzliche Gratulation allen Gewinnern. Vielen lieben Dank auch an alle Teilnehmer, denn nur dank ihnen war das Freundschaftsturnier ein einmal mehr schöner Anlass.
Nach dem Eintreffen wurde allen Flights ein mundender Weisswein und eine Pizza mit verschiedenen Beilagen serviert, mmmh das schmeckte fein.
Gegen 18.30 Uhr wurden wir vom Restaurant und der Küche von Goldenberg auf hervorragende Weise bedient. Das 3 Gang-Menü liess keine Wünsche offen. Die Weinbegleitung war ebenfalls sehr passend. Kurzum, wir wurden richtig verwöhnt.
Ein grosses Dankeschön ans Servicepersonal und das Küchenteam. Nicht zu vergessen sei der Dank an Emilio und dem Sekretariat für die perfekte Organisation des Events.
Wir kommen gerne wieder.
Im kommenden Jahr werden wir Gegenrecht halten und hoffen ein ähnlich schönes Turnier abhalten zu können.
Verfasser: M. Pfammatter-Imboden (Captain)
Iron Man -Turnier am 24. April 2025
Am 24. April haben sich 28 Senioren für das Iron Man -Turnier auf dem 18-Loch Platz eingefunden. Bei trübem, kühlem Frühlingswetter konnte das Turnier durch unseren Ranger Miro pünktlich um 10 Uhr gestartet werden. Unter den Spielern herrschte eine gelöste Stimmung. Obwohl einige sich Gedanken machten, wie es werden wird, nur mit Eisen spielen zu dürfen. Mehrere Teams haben hervorragend gespielt, doch davon noch später.
Alle Flights kamen gut voran und so traf der letzte Flight kurz nach 15.30 Uhr wieder im Clubhaus ein. Die Teilnehmer freuten sich über den erneut von Horst Wörner gespendeten Apéro und genossen dazu leckeren Flammkuchen.
Gegen 16.30 Uhr konnten alle im Restaurant Platz nehmen und das Essen genießen. Flamur und sein Team servierten: Grüner Blattsalat mit Champagnervinaigrette, gefolgt von einem Minutensteak von der Pute an Pilzrahmsauce mit Pommes Frites, zum Dessert gab es Schokoladen-Mousse, dazu Kaffee oder Espresso. Das Essen schmeckte gut. Ein großes Dankeschön an Küche und Servicepersonal. Der Wein hingegen entsprach nicht den Erwartungen.
Nach dem Hauptgang führte der Captain die Rangverkündigung durch. Die Bruttowertung wurde vom Team Markus Bänziger und Manfred Pfammatter gewonnen; sie erreichten 33 Bruttopunkte. Das Bruttosiegerteam gewann auch die Nettowertung mit 53 Punkten. Den preisberechtigten 1. Preis erhielt das Team Erich Saiger und Richard Bösch mit 52 Punkten. Den 2. Preis erhielt das Team Rico Arnosti und Richard Thomet mit ebenfalls 52. Der 3. Preis ging an das Team Manfred Fäh und Reini Müller mit 51.
Die Sonderwertung Nearest to the Pin hätte Charly Schwyn mit 4.35 m. Da er nicht am Nachtessen teilnehmen konnte, wurde der Preis nicht vergeben. Die Wertung Nearest to the Pin After the Second ging an Manfred Fäh, dem ein Chip-in gelang.
Das Mulligan-Los gewann Jürg Hunziker. Emil Bühlmann hat die richtigen Zahlen für den Lotterie-Preis.
Herzliche Gratulation allen Gewinnern. Vielen lieben Dank auch an alle Teilnehmer, denn nur dank ihnen war das Iron Man Turnier ein schöner Anlass.
Verfasser: M. Pfammatter-Imboden (Captain)
Bericht GV-Turnier und GV am 10. April 2025
Am 10. April haben sich 47 Senioren für das GV-Turnier auf dem 9-Loch Platz eingefunden. Bei herrlichem Frühlingswetter konnte der Seniorencaptain das Turnier pünktlich um 10 Uhr starten. Es herrschte eine lockere Stimmung und alle freuten sich auf das erste Wettspiel der Saison. Es wurde gut bis sehr gut gespielt, davon noch später.
Alle Flights beendeten ihre Runde zügig und so traf der letzte Flight um kurz nach 14 Uhr wieder im Clubhaus ein.
Als alle Teilnehmer im Restaurant versammelt waren, servierte uns Flamur und sein Team eine schmackhafte und sättigende Gulaschsuppe mit Brot, Wein und Wasser.
Nach dem Essen ging der Captain zur Rangverkündigung über. Die Bruttowertung wurde von Manfred Pfammatter gewonnen. Er gab den Preis an den ex aequo rangierten Beat Bielmann weiter. In der Nettowertung siegte Marc Modoux mit 22 Punkten von Peter Gray mit 21 und Karl Pavoni mit 20 Punkten. Die Sonderwertung Nearest to the Pin gewann René Stettler mit 1.63 m.
Dass gut gespielt wurde, beweisst, dass 19 Spieler 18 oder mehr Nettopunkte erreichten. Markus Baumann und Peter Gray spielten 2 Birdies und teilten so den Birdie-Pot unter sich auf. Hanspeter Deuber gewann den Lotterie-Preis.
Herzliche Gratulation den Gewinnern und ebenso ein grosses Dankeschön an alle Teilnehmenden. Die gute Beteiligung hat den Captain sehr gefreut.
Werner Joho verloste zum Schluss einen Gutschein, der bei seiner Tochter Sibil, die Grafikerin ist, eingelöst werden kann. Der Gutschein ging an Peter Knödler. Er möchte, dass sich Thomas und Manfred ablichten lassen und den Gutschein einlösen. Auch hier einen herzlichen Dank an Werner Joho und seine Tochter.
Direkt anschliessend an die Rangverkündigung wurde die GV von Thomas Braunwalder und Manfred Pfammatter abgehalten. In bekannter Manier führte Thomas durch seine Präsentation und wartete mit vielen interessanten Details auf. Besonders zu erwähnen ist, dass die Führungscrew um Thomas die Abteilung in guter Verfassung und mit gesunden Finanzen an das neue Team übergeben konnte.
Danach übernahm Manfred Pfammatter und machte auf einige wichtige Aspekte in der Saison 2025 aufmerksam. Wichtigster Teil war die Verabschiedung von Thomas Braunwalder und Richard Bösch. Der neue Captain dankte beiden für ihren uneigennützigen Einsatz für die Seniorensektion und überreichte ihnen Geschenke, die durch eine Spendenaktion unter den Mitgliedern finanziert wurden. Herzlichen Dank allen Spendern für ihre Grosszügigkeit.
Danach beendete der Captain die Versammlung und wies noch auf das kommende Iron Man Turnier vom 24. April hin
Im Anschluss an die GV wurde noch ein Apéro serviert.
Ein grosses Dankeschön geht an Horst Wörner, Inhaber des Reisebüros Atlantis, der alle Getränke spendierte. Der Captain hat sich andern tags telefonisch bei Horst für seine Grosszügigkeit bedankt.
Ich möchte nochmals allen Teilnehmern für ihr Interesse und ihr Vertrauen in mich danken und freue mich auf den weiteren Verlauf der Saison.
Verfasser: M. Pfammatter-Imboden (Captain)