Clubmeisterschaft 2025
Am ersten Septemberwochenende wurde der Golfclub Obere Alp bei besten Bedingungen, Platz und Wetter betreffend, zum Schauplatz eines sportlichen Highlights, die Clubmeisterschaften. In ganz Deutschland finden an diesem Wochenende die Clubmeisterschaften statt. Diese Terminwahl führte dazu, dass nach den 4 Turnieren der HGW, viele der Teilnehmer ohne einen Tag Pause, direkt in die CM einstiegen.
In Kat A kämpften 35 Herren und 9 Damen in zwei Runden Zählspiel von den hinteren Abschlägen um den Titel. In Kat B spielten 13 Damen und 19 Herren ab HCP 18.1, um den Titel über zwei Runden Einzel nach Stableford.
Schönes Wetter, angenehme Temperaturen, ein hervorragend präparierter Platz, sogar das Rough wurde etwas gemäht, waren ideale Voraussetzungen für einen fairen Wettkampf um den besten Score.
Alessandro Stasolla – Starker Start, aber am zweiten Tag unter Druck
Alessandro startete mit einer beeindruckenden 79er Runde in das Turnier und lag damit zunächst in Führung. Doch am zweiten Tag konnte er nicht an seine Leistung anknüpfen und spielte eine 82, was ihn mit einem Gesamtergebnis von 161 Schlägen auf Rang drei zurückwarf.
Marco Meyer – konstantes Spiel über zwei Runden
Er spielte zwei blitzsaubere Runden zu je 80 Schlägen, und musste insgesamt nur zwei Doppel-Bogey hinnehmen.
Niklas Tschentscher – Der Champion mit Comeback-Qualitäten
Nach einer soliden ersten Runde mit 82 Schlägen lag Niklas Tschentscher noch hinter seinen Mitstreitern Marco Meyer (80) und Alessandro Stasolla (79). Doch am zweiten Tag zeigte Niklas, was in ihm steckt: Mit einer starken 77er Runde spielte er sich an die Spitze und sicherte sich mit einem Gesamtergebnis von 159 Schlägen den Titel des Clubmeisters in der Kategorie A Herren.
Sein Spiel am Sonntag war geprägt von Konstanz und mentaler Stärke. Besonders hervorzuheben ist seine Leistung auf den ersten neun Löchern, die er mit nur 40 Schlägen absolvierte – ein klarer Fortschritt gegenüber den 43 Schlägen vom Vortag. Auch auf den zweiten neun Löchern blieb er stabil und brachte eine sehr gute 77 ins Clubhaus.
Ein Blick auf die Scorekarten zeigt den Unterschied: Während Niklas am zweiten Tag nur 5 Bogeys oder schlechter spielte und ansonsten Par oder besser, musste Alessandro mehrere Bogeys und sogar zwei Doppelbogey hinnehmen.
Fabian Schneider spielte am Sonntag wie Niklas eine sehr gute 77er Runde und erreichte damit den vierten Platz.
Alessandro hatte die Clubmeisterschaft in 2021 und in 2024 gewonnen, somit haben wir mit Niklas einen neuen Clubmeister in den Annalen des GC Obere Alp, dem wir herzlich gratulieren.
Damen: Lorm Bösch souverän zur Meisterin
Bei den Damen zeigte Lorm Bösch von Anfang an, wo der Driver hängt. Mit Runden von 78 und 83 war sie die konstanteste Spielerin im Feld und sicherte sich mit 161 Schlägen den Titel. Sandra Cuel und Claudia Reinholz folgten mit jeweils 173 Schlägen – ein spannendes Rennen um Platz zwei, Claudia konnte den zweiten Platz vom ersten Tag verteidigen, während Sandra sich mit der guten Runde von 83 Schlägen vom vierten auf den gemeinsamen zweiten Platz vorarbeitete. Heike Czieslik-Schulz lag nach dem ersten Tag auf Platz 3, fiel auf den mit Ursi Ursprung geteilten 5 Platz zurück. Ellen Baumgartner konnte sich mit einer starken 83er Runde vom 7. Auf den 4. Platz vorarbeiten.
Wir gratulieren Lorm Bösch zur zweiten Meisterschaft nach 2023.
Fazit: Fairer Wettbewerb, starke Leistungen und ein Hauch von Drama
Die Clubmeisterschaften 2025 waren ein voller Erfolg – sportlich wie atmosphärisch. Der Platz präsentierte sich in bestem Zustand, das Wetter spielte mit, und die Spielerinnen und Spieler zeigten, was in ihnen steckt. Besonders Niklas' Aufholjagd wird noch lange Gesprächsthema im Clubhaus bleiben
Kategorie B: Punktejagd mit Stil und Spannung
Während in Kategorie A die Bruttoschläge zählten, wurde in Kategorie B nach Stableford-Punkten gespielt – und auch hier ging es heiß her.
Netto Damen – Yvonne Kummer mit starker Finalrunde zum Titel
Die Damenwertung wurde von Yvonne Kummer dominiert, die mit einem Handicap von 32,0 antrat und sich mit 82 Stableford-Punkten (36 + 46) den Sieg sicherte. Besonders beeindruckend war ihre zweite Runde mit 46 Punkten – ein echtes Statement auf dem Weg zum Titel und einen neuen Handicap von 28,5.
Yvonne spielte am Sonntag wie entfesselt – ihre 46 Punkte sind ein herausragendes Ergebnis und zeigen, dass sie viel besser als ihr Handicap spielen konnte.
Anja Pfranger und Virginia Knoblauch lieferten solide Leistungen, konnten aber mit Yvonnes Finalrunde nicht mithalten.
Die Plätze 4 bis 10 lagen eng beieinander, was die hohe Leistungsdichte im Damenfeld unterstreicht.
Netto Herren – Jeremy Bucher mit konstantem Powerplay
Bei den Herren war es Jeremy Bucher, der sich mit 86 Punkten (44 + 42) den Titel sicherte. Seine Leistung war über beide Tage hinweg konstant stark – ein verdienter Sieg.
Jeremy zeigte keine Schwächen – zwei Runden über 40 Punkte sprechen für ein sehr stabiles Spiel.
Matthias Boll legte am Sonntag mit 44 Punkten nach, konnte aber den Rückstand aus Runde 1 nicht ganz aufholen.
Peter Da Rin und Martin Kistler (ebenfalls 72 Punkte) lieferten ebenfalls starke Leistungen und rundeten das Spitzenfeld ab.
Fazit Kategorie B – Punktejagd mit Präzision und Nervenstärke
Die Kategorie B der Clubmeisterschaften 2025 zeigte, dass auch im Stableford-Format Spannung pur herrscht.
Yvonne Kummer und Jeremy Bucher überzeugten mit starken Finalrunden und sicherten sich verdient die Titel.
Die hohe Beteiligung und die engen Ergebnisse zeugen von einem breiten und engagierten Teilnehmerfeld.
Wir gratulieren allen Siegern zu ihren herausragenden Leistungen.
Euer Captain Herbert Sutter